

Typenschilder drucken geht schnell, einfach und flexibel mit den richtigen Materialien und dem passenden Drucksystem. Sie müssen in Zukunft Ihre Typenschilder aus Messing oder Edelstahl nicht mehr aufwendig gravieren lassen, sondern können von der Flexibilität und Selbstständigkeit der bedruckbaren Typenschildern profitieren.
Die Klassiker in der Industrie sind aus Metall gefertigt (z.B. Aluminium oder Edelstahl) und werden mithilfe einer Gravur beschriftet. Typenschilder aus Kunststoff hingegen können mit einem Typenschilddrucker dauerhaft lesbar bedruckt werden und eignen sich als kostengünstigere und flexiblere Variante zur Verwendung als Maschinen Schilder (und zur Geräte-, Bauteile- & Anlagen-Kennzeichnung). Da wir häufig Fragen zum Drucken von Typenschildern von unseren Kunden bekommen, haben wir dafür eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt.
1. Typenschilder Material Auswahl
Als Erstes sollten Sie die passenden Typenschilder zum Bedrucken auswählen. Die bedruckbaren Schilder von Texit sind alle bereits mit einem permanent haftenden Acrylatkleber ausgestattet und können zur Befestigung einfach auf die gewünschte Oberfläche geklebt werden. Alle Schilder werden mit dem Thermotranfer-Druckverfahren beschriftet und das Oberflächen-Etikettenmaterial ist bei allen Texit Typenschildern aus Polyesterfolie. Die Schilder unterscheiden sich jedoch in Ihren Eigenschaften (z.B. Beständigkeit gegen Temperatur und UV-Strahlung oder der Eignung für den Außenbereich).
Die Wahl dre passenden Typenschilder hängt zum einen von Ihren Anforderungen (Einsatzort, Belastungen, Ihr Bedarf, Anforderungen an Material und Qualität der Produkte) ab und zum anderen von den Vorschriften zur Kennzeichnung in Ihrer Industrie Branche.
Falls Sie spezielle Vorgaben haben (z.B. bei der Kennzeichnung von Maschinen)und unsere Standard Typenschilder diese nicht erfüllen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Denn als Hersteller von Kennzeichnung können wir auf Kundenwunsch häufig maßgeschneiderte Sonderanfertigungen liefern. Mehr Informationen zu unseren Möglichkeiten finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Service. Dort finden Sie auch alle Informationen zum Typenschilder anfertigen lassen.
2. Schritt: Typenschild erstellen
Zum Typenschilder erstellen benötigen Sie eine Etiketten-Design-Software. Für das Gestalten eines Typenschild Aufkleber ist die Texit Designer 11 Software bestens geeignet. Mithilfe der Software lässt sich im Handumdrehen die passende Texit Vorlage öffnen und das Design der Typenschilder erstellen. Sie können das Layout einfach individuell erstellen und nach Belieben Elemente wie Texte, Barcodes, Grafiken, Logos und andere gewünschte Daten per drag-and-drop auf dem Schild platzieren. Hier können Sie unsere neue Typenschilder Design Software interaktiv mit allen Funktionen entdecken!
Die Erstellung von Vorlagen zum Typenschilder Drucken ist somit kinderleicht. Die Beschriftung lässt sich auch später in der Texit Designer Software jederzeit einfach anpassen und abändern oder an unterschiedliche Größen der Kennzeichnungsschilder anpassen. Dies ist eins der vielen Vorteile der bedruckbaren Typenschilder.
Typenschild Pflichtangaben
Die Typenschild Pflichtangaben sollten Sie auf jeden Fall auf Ihr Typenschild drucken. Je nach Branche und je nach Verwendung sind diese Vorgaben zu den Pflichtangaben sehr unterschiedlich. Bei der Geräte-Kennzeichnung und Beschriftung von Bauteilen kann dies durchaus anders sein als bei Maschinen und Anlagen. Als Hersteller von Maschinen sind Sie grundsetzlich verpflichtet das CE Zeichen auf das Typenschild zu drucken. Die CE Kennzeichnung ist wichtig für die Qualitätssicherung der Hersteller. Auch das Baujahr von Maschinen und Anlagen gehört auf ein Typenschild.
Mehr Informationen zu den Pflichtangaben und der Norm für Typenschilder (Text, Symbole, Logo und Kennzeichen) finden Sie in den Richtlinien Ihrer Branche. Oft ist in den Richtlinien auch die Farbe Silber für das Typenschild vorgeschrieben.
3. Schritt: Typenschilder drucken
Nachdem Sie im Etikettenprogramm eine Vorlage für die Typenschilder mit allen benötigten Informationen erstellt haben, steht nun der tatsächliche Druck der Typenschilder an. Über Ihren Computer können Sie die Software mit dem Typenschild Drucker verbinden. Im Menü lässt sich einfach die Wunsch Anzahl an Typenschildern für den Druck auswählen. Nachdem Sie die ausgewählten Typenschilder auf Rolle in den Drucker eingelegt haben, können Sie direkt mit dem Druck beginnen. Wir empfehlen unseren Kunden zunächst einen Testdruck zu machen, bevor Sie eine größere Anzahl an Typenschildern drucken.
Haben Sie noch Fragen zum Typenschilder drucken? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Service Abteilung auf. Unsere Experten beraten Sie gerne kostenfrei und freibleibend rund um das Thema Typenschilder drucken.

Typenschilder drucken lassen
Bei Texit können Sie Ihre Typenschilder auch drucken lassen. Wir bieten einen umfangreichen Druckservice für unsere Typenschild Etiketten an und bedrucken diese dauerhaft für Sie mit Ihrer Wunschbeschriftung. Sparen Sie sich die Investitionskosten des Drucksystems und lassen Sie Ihre Typenschilder von uns bedrucken. Schnell, einfach & kostengünstig.